Innovatives Smart Home Projekt in Saku: Tallinna 1

02/06/2025
Image - Innovatives Smart Home Projekt in Saku: Tallinna 1

Am Stadtrand von Tallinn entsteht ein neues Kapitel modernen Wohnens. Im Herzen von Saku hat der Bau von Bislys neuestem Projekt „Tallinna 1“ begonnen. Das fünfstöckige Gebäude ist mit innovativer Smart Home Automation und zeitgemäßer Architektur ausgestattet. Es vereint Komfort und Alltagstauglichkeit mit modernen Technologien. Hier trifft moderner Stil auf intelligente Lösungen – für ein Zuhause der Energieklasse A, in dem man sich rundum wohlfühlt.

Großzügige Apartments mit Smart Home Automation

Tallinna 1 bietet in den Etagen 2 bis 5 insgesamt 33 helle Wohnungen mit Smart Home Funktionen. Im Erdgeschoss entstehen zudem vier großzügige Gewerbe- und Einzelhandelsflächen. Jede Wohnung wurde so konzipiert, dass sie stilvoll und funktional ist. Sie verfügt über hohe Decken und durchdachte Grundrisse, die jeden Raum optimal zur Geltung bringen. Von der einladenden Atmosphäre bis hin zu den fortschrittlichen, automatisierten Smart Home Systemen von Bisly ist jede Einheit auf moderne Familien ausgerichtet, die Wert auf Komfort und langfristigen Wohnwert legen.

Das Projekt wurde von Retori Estate entwickelt, einem Unternehmen, das Wohnräume schaffen möchte, die nicht nur aktuell überzeugen, sondern auch langfristig zeitlos wirken.

Der Bau von Tallinna 1 begann in der zweiten Jahreshälfte 2024, mit NOBE OÜ als Baupartner. Das bis Ende 2025 fertiggestellte Projekt wurde kürzlich in der TV-Sendung Nurgakivi vorgestellt. Dort präsentierte Aleksandr Zirk, Senior VP of Global Sales bei Bisly, einen Überblick über das Gebäude und die darin integrierten Smart Home Lösungen. Zirk betonte, dass jetzt der ideale Zeitpunkt für künftige Eigentümer sei, um über zusätzliche Funktionen nachzudenken, die sich mithilfe des Bisly-Gebäudemanagementsystems individuell integrieren lassen.

„Retoris Botschaft an den Markt ist klar: Wir bauen langlebige Gebäude. Das bedeutet für Käufer, dass sie sich darauf verlassen können, dass ihre Immobilie auch auf dem Zweitmarkt ihren Wert behält. Dieses Bekenntnis zeigt sich sowohl in der äußeren und inneren Gestaltung des Gebäudes als auch in der Auswahl intelligenter, zukunftsorientierter Lösungen.“

Kristo Koger

Eine vertrauensvolle Partnerschaft für smarte Gebäudelösungen

Tallinna 1 ist nicht das erste gemeinsame Projekt von Retori Estate und Bisly. Die enge Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen und einer klaren Vision. Dieses Projekt ist weit mehr als ein modernes Wohngebäude: Es ist ein Ort, an dem Komfort, Effizienz und smarte Technologie auf durchdachte Weise zusammenkommen.

„Das Konzept von Retori Estate basiert auf einer maximalen Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten, Dienstleistern und Unternehmen. Unsere Erfahrung mit Bisly war durchweg positiv. Das System erfüllt zwei wichtige Aufgaben: Einerseits sorgt es für mehr Leistung, höhere Präzision und eine spürbare Vereinfachung der Abläufe. Andererseits bietet es unseren Kunden eine Lösung mit echtem Mehrwert“, erklärt Kristo Koger.

Durch die Integration von HLK-Steuerung, Zutrittskontrolle und Gegensprechanlage in einer benutzerfreundlichen Plattform hebt sich Tallinna 1 deutlich vom Markt ab und bietet den zukünftigen Bewohnern ein vollautomatisiertes Smart Home in einem nachhaltigen Gebäude.

„Unser Ziel bei Retori ist es, das System für die Nutzer so einfach wie möglich zu gestalten. Es sollte keine Vielzahl an Steuerpanels und Apps geben, sondern eine zentrale Lösung. Das macht es nutzerfreundlich und erhöht die Akzeptanz bei den Bewohnern“, so Koger.

Das anhaltende Vertrauen des Projektentwicklers in Bisly unterstreicht nicht nur die Leistungsfähigkeit der Lösungen im Alltag, sondern spiegelt auch den wachsenden Bedarf an intelligenter Gebäudetechnologie und bewährter Qualität wider. Koger ist davon überzeugt, dass Bisly dem Unternehmen dabei hilft, sich klar im Markt zu positionieren. Trotz zahlreicher bereits umgesetzter Projekte sieht er den Wettbewerb als wichtigen Antrieb und lobt das System von Bisly als leistungsstark, erschwinglich und zugleich unkompliziert.

Für Bisly ist die Zusammenarbeit bei Tallinna 1 weit mehr als ein weiteres Projekt: Sie ist eine Partnerschaft mit einem Projektentwickler, der dieselben Werte in Bezug auf Innovation, Qualität und Zukunftsfähigkeit teilt. Gemeinsam mit Retori Estate entsteht ein zukunftsfähiges und smartes Gebäude.

Smart Home Automation für Komfort und Effizienz

Im Mittelpunkt von Tallinna 1 steht die Smart Home Automation. Sie wurde entwickelt, um den Alltag sowohl für Bewohner als auch für Hausverwaltungen einfacher und komfortabler zu gestalten. Die fortschrittlichen Systeme von Bisly bieten unter anderem folgende Funktionen:

  • HLK-Steuerung: Das Raumklima lässt sich flexibel an jede Jahreszeit anpassen. Das sorgt für maximalen Komfort und optimale Energieeffizienz.
  • Zutrittsmanagement: Die Sicherheit wird durch ein app- und schlüsselbasiertes Zugangssystem erhöht. Dieses regelt den Zutritt für Gäste und Dienstleister unkompliziert.
  • Integrierte Gegensprechanlage: Die Kommunikation im Gebäude, die Annahme von Lieferungen und der Empfang von Besuchern werden vereinfacht, bleiben dabei aber sicher und komfortabel.

Von dieser innovativen Lösung profitieren in erster Linie die Menschen, die in dem Gebäude wohnen. Sie können das Raumklima individuell und ganz nach Bedarf einstellen und haben dabei die volle Kontrolle über ihren Energieverbrauch. Alle Funktionen greifen reibungslos ineinander und arbeiten automatisch sowie intuitiv. Zutrittskontrolle per Schlüsselkarte und die integrierte Gegensprechanlage sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit und eine einfachere Verwaltung. Egal, ob es darum geht, Gästen Zugang zu gewähren oder Dienstleistern Zutrittsrechte zu erteilen: Alles lässt sich zentral über eine Plattform steuern.

Auch die Hausverwaltung profitiert: Das System reduziert Energieverluste, liefert Echtzeit-Daten und vereinfacht die Wartung. Das führt langfristig zu höherer Energieeffizienz und niedrigeren Betriebskosten.

„Wir sprechen hier nicht nur über die Steuerung einzelner Wohnungen. Bislys System ist zudem ein effektives Werkzeug für die Hausverwaltung. Ein doppelter Nutzen.“

Kristo Koger

Für den Projektentwickler bedeutet die Zusammenarbeit mit Bisly mehr als nur ein smartes System: Sie bringt langfristige Sicherheit. Über die Plattform können Anlagen ferngewartet und überwacht werden. Dadurch lassen sich die meisten Probleme erkennen und beheben, ohne dass eine Anwesenheit vor Ort erforderlich ist. Bisly begleitet den gesamten Prozess: von der Planung über die Installation bis hin zum laufenden Betrieb. Dank des 24/7-Kundensupports ist Hilfe jederzeit nur einen Anruf entfernt. Das bedeutet weniger Ausfallzeiten und ein reibungsloseres Erlebnis für Bewohner und Hausverwaltung. Gleichzeitig können sich die Entwickler darauf verlassen, dass die Systeme auch nach der Übergabe zuverlässig überwacht und betreut werden.

Smart Home Automation und Energieeffizienz für Ihr Projekt

Sie möchten in Ihrem nächsten Projekt auf Smart Home Technologie setzen und die Energieeffizienz Ihrer Immobilie steigern? Dann kontaktieren Sie uns. Das Team von Bisly unterstützt Sie dabei, intelligente Gebäudelösungen zum Leben zu erwecken – für mehr Komfort, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Projekte.